MELBOURNE, 20. Juli (Reuters) – Australien hat einen Fonds eingerichtet, um Athleten zu entschädigen, die während ihrer Zeit im Spitzensporttrainingszentrum des Landes Schaden oder Missbrauch erlitten haben.
Der Fonds, der am Mittwoch von der Australian Sports Commission (ASC) ins Leben gerufen wurde, bietet Athleten, die zwischen 1981 und 2013 Stipendien am Australian Institute of Sport (AIS) in Canberra inne hatten, Zahlungen von bis zu 50.000 AUD (34.500 USD).
„Fast 9.000 Athleten hatten zwischen 1981 und 2013 AIS-Stipendien, und obwohl wir wissen, dass viele Menschen positive Erfahrungen gemacht haben, wurden leider einige Athleten unangemessen behandelt“, sagte ASC-Vorsitzende Josephine Sukkar in einer Erklärung.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
„Das Programm wurde eingerichtet, um unseren ehemaligen Athleten zu helfen, direkt beim ASC über Praktiken bei der AIS zu berichten und Bedenken zu äußern, die ihrem Wohlbefinden abträglich waren.“
Die AIS vergab seit 2013 keine Stipendien mehr.
Die Ankündigung des Fonds erfolgt mehr als ein Jahr, nachdem der ASC eine pauschale Entschuldigung an Athleten ausgesprochen hat, die bei der AIS in der Vergangenheit Missbrauch erlitten haben.
Die AIS wird von einer Reihe ehemaliger Turner verklagt, die behaupten, während des Trainings dort misshandelt worden zu sein.
Der australische Turnverband entschuldigte sich letztes Jahr bei den Athleten, nachdem der Menschenrechtswächter des Landes Beschwerden über körperliche und geistige Misshandlung untersucht hatte. Weiterlesen
ASC-Geschäftsführer Kieren Perkins forderte die Athleten auf, sich an das „Restorative Program“ des ASC zu wenden, wenn sie während ihrer Zeit beim AIS Schaden erlitten hätten.
Das Programm bietet auch Beratungs- und „Unterstützungsangebote“ für betroffene Athleten an.
„Missbrauch jeglicher Art hat im australischen Sport keinen Platz“, sagte Perkins, ein ehemaliger Olympiasieger im Schwimmen.
($1 = 1,4499 Australische Dollar)
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Berichterstattung von Ian Ransom in Melbourne; Redaktion von Christian Schmollinger
Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.